Citron
Der Geschmack ist unverwechselbar. Eine Verbindung von erfrischender Säure mit einer angenehmen Bitternote für ein Sorbet, das durch eine ungezwungene Spontaneität das Herz erfreut. Zu geniessen als Dessert nach einem Saucenfleischgericht oder zur Linderung der Geschmacksnerven nach einem scharf gewürzten Essen.
Framboises (Himbeer)
Mit 52% Himbeergehalt, Wasser und etwas Zucker ist der erste Eindruck unwiderstehlich. Saftige Ausgewogenheit des vollreifen Fruchtfleischs. Kleine, vorwitzige Himbeerkörner zerplatzen unter dem Druck der Zähne. Ein zartschmelzender Geschmack, der lange anhält.
Orange sanguine (Blutorange)
Die Blutorangen stammen aus Sizilien, und daraus entsteht ein Sorbet mit 63% Fruchtanteil. Das Aroma ist unwiderstehlich, intensiv und betört die Sinne bereits vor dem Degustieren. Es passt ausgezeichnet zu Campari oder Grand Marnier.
Chocolat noir (Valrhona)
Hergestellt aus 70% schwarzer Schokolade und Kakaomasse von Valrhona, verströmt dieses Sorbet schöne aromatische Intensität. Sein einzigartiger Geschmack besitzt eine zarte Gewürznote, deren leichte Frische lange anhält.
Cassis
Die Schwarze Johannisbeere kommt aus dem Burgund, und das Sorbet enthält mehr als 49% Fruchtgehalt. Diese Beeren besitzen verführerische Anziehungskraft und begeistern mit ihrer Ausgeglichenheit von harmonischer Säure und süsser Frische.
Fraises (Erdbeer)
Der 60%-ige Fruchtanteil von Sengana-Erdbeeren vermittelt den Eindruck, als hätte die Sonne selbst den Mund durchflutet. Kleine Fruchtstücke lassen auf der Zunge den erfrischenden Geschmack von Morgentau zurück.
Fruits de la Passion
Ein hoher Fruchtanteil (41 %), etwas Wasser und nur wenige Gramm Zucker für ein gefrorenes Dessert, das sämtliche Feinschmeckerkonventionen herausfordert. Abwechselnd süss, saftig, säurebetont und frisch sind Attribute für eigenständige und extravagante Gaumenfreuden.
Mangues
Beim ersten Löffel ist man angenehm überrascht. Das aus Alfonso-Mangos hergestellte Sorbet ist von unendlicher Zartheit und himmlischer Saftfülle, mit einem Hauch Exotik ganz nebenbei.
Pêches de vignes (Weinberg-Pfirsich)
Die Weinbergpfirsiche kommen von den Hängen rund um Lyon, deren Böden schon seit Jahrhunderten köstliche Weine hervorbringen. Die Früchte (56 %) sind eingekocht, fast schon kandiert und mit Sirup vermischt. Ein fast schon sündhaftes Vergnügen.
Poires Williams (Williams-Birne)
Wein aus Savoyen, aromatische Gewürze, Williamsbirnen... Dieses Bündnis erweist sich am Gaumen als grossartige Überraschung. Hinter der belebenden Frische kommt das durch den Alkohol verfeinerte zarte Fruchtaroma voll zur Geltung.
Pruneaux (Zwetschgen)
Die aus der Stadt Agen stammenden Dörrpflaumen werden in einer Mischung von Wasser, Zucker, Kochwein und Gewürzen auf kleiner Flamme behutsam eingekocht. Der eigenständige, ausgeprägte Geschmack verströmt betörende Gewürzaromen von Zimt und einem Hauch von Ingwer.
Abricots
Mit seinen 60% Früchten aus Frankreich überrascht dieses Sorbet durch das Ungestüm seines zitronenartigen Aromas. Am Gaumen ist es frisch, leicht, fleischig und pikant.
Ananas de Côte d'Ivoire
An der Elfenbeinküste werden die frisch geernteten Ananas behutsam in einem dickflüssigen Zuckersirup weiterverarbeitet. Sie sind saftig, knackig, luftig und süss. Die Sinneseindrücke sind eindeutig, doch man sollte sich Zeit lassen, um sie voll auszukosten.
* auch als Becher